Behandlung von Zystitis bei Frauen

Zystitis ist eine Entzündung der Blase. Dieses Organ ist für die Ansammlung und Ausscheidung von Urin bestimmt, aber wenn die Auskleidung des Organs beschädigt ist, leidet seine Funktion und die Person beginnt, unangenehme Symptome zu erfahren. In den meisten Fällen betrifft die Pathologie nur die Schleimhaut, aber manchmal erstreckt sich der Entzündungsprozess auch auf das Muskelgewebe. Interstitielle Zystitis ist am schwierigsten zu behandeln.

Die Krankheit betrifft hauptsächlich Frauen, was mit den anatomischen Merkmalen der Harnröhre zusammenhängt. Entzündungen treten bei Männern selten auf, wirken meist als Komorbidität vor dem Hintergrund einer chronischen Prostatitis.

Symptome

Die Anzeichen einer Blasenentzündung sind ziemlich offensichtlich, und es ist schwierig, sie nicht zu bemerken. In der Regel beginnt die Erkrankung akut, weshalb Patienten auf offensichtliche Beschwerden in den Harnwegen achten. Unter den Manifestationen der Pathologie beachten Sie:

  • häufiger Harndrang;
  • Gefühl von unvollständigem Wasserlassen;
  • Krämpfe und Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Anstieg der Körpertemperatur;
  • das Auftreten einer Beimischung von Blut im Urin;
  • trüber Urin (aufgrund des Vorhandenseins von Eiter);
  • Übelkeit, Ziehschmerzen wie während der Menstruation.

Trotz der charakteristischen Symptome kann die Krankheit unterschiedliche Manifestationen zeigen. Eine Hämaturie ist nicht immer vorhanden, aber die Intensität des Schmerzes kann nur einem leichten Unbehagen ähneln. Wenn Anzeichen einer Pathologie auftreten, ist es in jedem Fall notwendig, einen Arzt aufzusuchen, um so früh wie möglich eine Diagnose zu stellen. Die Krankheit wird in der akuten Phase im Frühstadium am besten behandelt, die chronische Form braucht jedoch länger, um zu kämpfen.

Formen und Arten der chronischen Zystitis

Aufgrund der Art des Entzündungsprozesses ist Zystitis akut und chronisch. Abhängig von der Entstehungsquelle kann die Krankheit primär (eine unabhängige Krankheit) oder sekundär sein (Entzündung breitet sich von benachbarten Bereichen wie der Niere aus).

Je nach Schadensbereich der Blasenschleimhaut tritt eine Blasenentzündung auf:

  • insgesamt (allgemein);
  • Schwerpunkt.

Folgende klinische Formen der Zystitis werden unterschieden:

  • katarrhalisch - nicht eitrige Entzündung der Blasenschleimhaut;
  • phlegmonös - eitrige Läsion der Submukosaschicht;
  • granulomatös - begleitet von Hautausschlägen auf der Schleimhaut;
  • hämorrhagisch, was durch die Freisetzung von Blut im Urin gekennzeichnet ist;
  • interstitielle Zystitis - Entzündung breitet sich auf alle Schichten des Organs aus.

Eine Reihe seltener Formen werden ebenfalls unterschieden: ulzerative, zystische, gangränöse Zystitis.

Die ganze Vielfalt der entzündlichen Erkrankungen der Blase wird in zwei große Gruppen zusammengefasst:

  • spezifische Zystitis, die durch Erreger sexueller Infektionen verursacht werden: Gonokokken, Ureaplasmen, Chlamydien.
  • unspezifische Zystitis - entwickeln sich durch die Schuld der opportunistischen Flora, deren Vertreter unter normalen Bedingungen nicht zu Krankheiten führen (z. B. E. coli).

Schließlich wird die nicht infektiöse Zystitis in einer separaten Gruppe zusammengefasst. Sie können unter dem Einfluss von allergischen Faktoren, Strahlung, traumatischen, thermischen Effekten, Toxinen von Parasiten auftreten.

Ursachen einer Blasenentzündung

Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen

In den meisten Fällen ist eine Schädigung der Blase und die Entwicklung des Entzündungsprozesses mit dem Eindringen einer Infektion verbunden, Zystitis kann jedoch toxisch und allergisch sein. Wenn eine Infektion eintritt, wird die Krankheit auf verschiedene Arten übertragen:

  • aufsteigend - von der Harnröhre durch die Harnröhre - wirkt sich auf die Blase aus;
  • absteigend - in diesem Fall tritt die Infektion aufgrund einer Nierenentzündung auf, erreicht durch die Harnleiter die Blase;
  • lymphogen - durch den Lymphfluss durch die Beckenorgane bei Läsionen der Geschlechtsorgane;
  • hämatogen - die Infektion tritt mit dem Blutkreislauf ein, aber dieser Ausbreitungsweg ist der seltenste;
  • direkt - wenn ein Abszess in der Blase bricht und pathogene Mikroflora direkt in die Blasenhöhle eindringt, kann dies auch während der Katheterisierung eines Organs oder einer Infektion während einer Operation erfolgen.

Am häufigsten provoziert E. coli eine Zystitis. Es tritt in 80-95% der Fälle mit unkomplizierter Pathologie auf. Dieses Bakterium kommt normalerweise im Rektum vor, aber wenn es in die Harnröhre eindringt, provoziert es einen Entzündungsprozess. Enterobakterien, Staphylokokken, Pilze und sexuell übertragbare Infektionen können ebenfalls die Krankheit verursachen. In der Regel geht dem Auftreten von Symptomen einer Vaginitis oder bakteriellen Vaginose voraus, und Sie können die Symptome der Krankheit auch innerhalb eines Tages nach dem Geschlechtsverkehr bemerken (postkoitale Zystitis).

Faktoren, die zur Entstehung einer Zystitis beitragen

Der Körper mit guter Immunität kann mit dem Vorhandensein einer pathogenen Mikroflora fertig werden, sodass die Symptome einer Blasenentzündung beim Patienten nicht auftreten. Aber wenn es einigen Faktoren ausgesetzt ist, manifestiert es sich:

  • Verletzung der Schleimhaut der Blase;
  • Durchblutungsstörungen der Beckenorgane;
  • Unterkühlung;
  • das Vorhandensein anderer Herde im Körper, wie z. B. Niereninfektionen;
  • Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte;
  • entzündliche Erkrankungen der Geschlechtsorgane;
  • Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • unzureichende Hygiene, Tragen von synthetischer Unterwäsche;
  • Stress und Überarbeitung;
  • verzögerte Blasenentleerung.

In Gegenwart dieser Faktoren wird die Zystitis schnell fortschreiten und die chronische Pathologie wird in das Stadium des Rückfalls übergehen. Um Rückfällen vorzubeugen, ist es daher notwendig, den Einfluss provozierender Faktoren auf den Körper auszuschließen.

Ursachen für den Übergang der akuten Entzündung in die chronische Phase

Der Entzündungsprozess in der Blase kann durch verschiedene Erreger ausgelöst werden. Meistens handelt es sich um Bakterien, aber es gibt Zystitis und virale, pilzliche Ätiologie. Wenn die akute Form der Krankheit rechtzeitig diagnostiziert wird, die richtige Behandlung der Zystitis verordnet wird und der Patient alle Empfehlungen des Arztes befolgt, kann der pathologische Prozess vollständig beseitigt werden und die Genesung wird eintreten.

Aber oft verschieben Frauen den Arztbesuch und versuchen, die Blasenentzündung selbst zu behandeln, in der Hoffnung, dass alles von selbst verschwindet. Dadurch wird wertvolle Zeit verschwendet. Mikroorganismen vermehren sich aktiv, die Intensität der Entzündung nimmt zu. Nachdem sie sich vollständig in der Blase „festgesetzt" haben, werden Mikroben ihre Position nicht so leicht aufgeben. Die Entzündung wird chronisch.

Es ist auch üblich, dass ein Spezialist eine Blasenentzündung verschreibt, die Patientin beginnt mit der Einnahme von Medikamenten und bricht die Therapie in dem Moment ab, in dem sie sich erleichtert fühlt. Infolgedessen werden Krankheitserreger nicht vollständig zerstört und die Überlebenden teilen sich - es entsteht eine chronische Zystitis, die gegen eine Antibiotikatherapie resistent ist.

Schließlich tragen folgende Umstände zur Entstehung einer chronischen Blasenentzündung bei:

  • allgemeine Abnahme der Immunabwehr, Hypothermie;
  • hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Menopause);
  • Vernachlässigung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  • gynäkologische Erkrankungen;
  • chronische Erkrankungen anderer Organe und Systeme: Diabetes mellitus, bösartige Tumore.

Anzeichen einer chronischen Zystitis

In der heutigen medizinischen Gemeinschaft ist der Begriff „chronische Zystitis" veraltet. Es wird "auf die altmodische Art" verwendet, um die Kommunikation mit den Patienten zu verbessern. Ein schleppender Entzündungsprozess in der Blase wird als rezidivierende Zystitis bezeichnet. Sein Hauptsymptom ist die Entwicklung von 2 oder mehr Exazerbationen innerhalb von sechs Monaten oder 3 Episoden pro Jahr.

Die Periode der Exazerbation wird von charakteristischen Symptomen begleitet:

  • häufiges Wasserlassen;
  • Schmerzen, Brennen, Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Nachtanrufe;
  • Gefühl der unvollständigen Entleerung, Schmerzen im Unterbauch.

Eine Verschlimmerung der Krankheit kann mit einem mäßigen Anstieg der Körpertemperatur, dem Auftreten von Blut im Urin und seiner Trübung einhergehen.

Während der Remissionsphase können die Symptome vollständig geglättet werden. Aber häufiger leiden die Patienten jahrelang unter Beschwerden beim Wasserlassen und periodischen mäßigen Schmerzen.

Die schwerwiegendste Folge einer rezidivierenden Blasenentzündung ist die Entwicklung von Resistenzen (Resistenzen) von Krankheitserregern gegen antibakterielle Medikamente und die anschließende Degeneration der Blasenschleimhaut. Das Schleimhautepithel erfährt eine Narbendeformation oder wird durch ein mehrschichtiges Plattenepithel ersetzt. In diesem Stadium kann eine chronische Blasenentzündung nicht mehr allein mit einer Antibiotikatherapie geheilt werden. Es ist notwendig, spezielle medizinische Verfahren durchzuführen.

Akute und chronische Zystitis: Behandlungsansätze

Die Behandlung von akuten und chronischen Formen der Pathologie ist unterschiedlich. Normalerweise ist eine akute Zystitis viel einfacher zu behandeln, da die Pathologie durch Mikroorganismen hervorgerufen wird, gegen die der Arzt eine Antibiotikatherapie verschreibt. Antibakterielle Medikamente sind sehr unterschiedlich. Sie helfen schnell, einen Anfall der Krankheit zu stoppen, und der systematische Einsatz von Mitteln führt zu einer vollständigen Heilung der Blasenentzündung. Fosfomycin-basierte Präparate kommen perfekt mit Entzündungen zurecht.

Chronische Entzündungen sind schwieriger zu behandeln, da sie durch andere Störungen kompliziert werden. Die komplexe Behandlung der sich langfristig entwickelnden Zystitis wird mit mehreren Gruppen von Medikamenten durchgeführt. Antibiotika bleiben führend, aber der Arzt wird auch entzündungshemmende Medikamente, Vitamine und Reparantien verschreiben. Zur Vorbeugung von Infektionen und zur Festigung der Therapiewirkung werden dem Patienten pflanzliche Heilmittel, Physiotherapiekurse verschrieben.

Zystitis bei Frauen

Meistens geht die Zystitis bei Frauen mit einer Verschlimmerung einer chronischen Entzündung einher, daher konsultiert laut Statistik jeder zweite Patient zweimal im Jahr einen Arzt mit einer wiederkehrenden Erkrankung.

Dies spricht nicht so sehr für die Schwierigkeiten bei der Behandlung der Krankheit, sondern für die Notwendigkeit einer sorgfältigen Einhaltung der ärztlichen Verschreibungen und der Beseitigung von Faktoren, die die Krankheit hervorrufen.

Zystitis nach Geschlechtsverkehr

Zystitis nach Geschlechtsverkehr

Postkoitale Zystitis bei Frauen wird durch Urogenitalanomalien hervorgerufen. Wenn es nach unten und in die äußere Öffnung der Harnröhre verschoben wird, wird es anfälliger für das Eindringen pathogener Mikroflora. Schuld an der postkoitalen Zystitis ist auch eine zu bewegliche Harnröhre, die sich beim Reiben des Penis leicht verlagert. In diesem Fall wird die Schleimhaut leicht gereizt und pathogene Mikroorganismen dringen in die Öffnung der Harnröhre ein. Die Symptome und die Behandlung dieser Form der Pathologie sind miteinander verbunden, sodass die Ärzte das Problem in jedem klinischen Fall individuell angehen.

Die Ursache der Blasenentzündung ist auch der Wechsel von Analsex mit Vaginalsex, was absolut unmöglich ist, da die Mikroflora des Rektums direkt in die Vagina und die angrenzende Harnröhre gelangt. Ein Faktor bei der Entwicklung bakterieller Infektionen ist die Einführung von Mikroben von Hand, eine unzureichende Sekretion von Vaginalschleim, die Mikrorisse verursacht.

Die Symptome einer postkoitalen Entzündung unterscheiden sich nicht, aber der Patient kann ihr Auftreten direkt im Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr bemerken - normalerweise treten Beschwerden bereits in den ersten 12 Stunden auf.

Die Behandlung der postkoitalen Zystitis ist individuell, da zunächst die Ursache der Erkrankung ermittelt und die Therapie genau ausgerichtet werden muss. Bei einer Anomalie der Harnröhre wird der Arzt eine plastische Operation vorschlagen, wodurch das Problem verschwindet. Sowohl eine Operation als auch eine Injektion von Hyaluronsäure sind möglich. Wenn eine STI-Infektion während einer intimen Beziehung aufgetreten ist, sind antibakterielle Medikamente erforderlich, gefolgt von der Wiederherstellung der vaginalen Mikroflora.

Was sagt blut im urin

Das Auftreten von Blut im Urin weist auf die Entwicklung einer akuten hämorrhagischen Zystitis hin. Es erscheint nicht am Ende, sondern begleitet den gesamten Vorgang des Wasserlassens. Das Vorhandensein von Erythrozyten verleiht dem Urin die rosa Farbe. Urin kann auch die Farbe von "Fleischspänen" haben, dh eine bräunliche Farbe haben, wenn Schleimfäden, Fäden oder braune Flocken vorhanden sind.

Normalerweise treten beim Urinieren mit Blut starke Schmerzen, Schmerzen in der Blase und ein Ziehen im unteren Rücken auf. Das Auftreten von Blut im Urin ist ein zwingender Grund, einen Arzt aufzusuchen.

Zystitis während der Menstruation

Bei manchen Frauen kommt es vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen während der Menstruation zu einer Verschlimmerung der Zystitis. Während der Menstruation sind die Beckenorgane am anfälligsten für Infektionen, daher kann Folgendes die Krankheit hervorrufen:

  • entzündliche Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane;
  • hormonelle Schwankungen;
  • allergische Reaktion auf Intimpflegeprodukte;
  • Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte;
  • Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene;
  • unspezifische Infektionen, Mykosen, sexuell übertragbare Krankheiten.

Unter dem Einfluss dieser Faktoren dringt der Erreger in die Harnröhre und die Harnröhre ein und verursacht eine Entzündung. Normalerweise tritt eine Verschlimmerung der Krankheit während des Eisprungs sowie 1-2 Tage vor Beginn der Menstruation auf. Vaginaler Ausfluss wird zu einem hervorragenden Nährboden für pathogene Mikroflora. Die Symptome einer Zystitis während der Menstruation sind typisch, werden jedoch durch charakteristische Manifestationen während der Menstruation erschwert - schmerzende und ziehende Schmerzen im Unterbauch.

Der Arzt kann die Ursache der Pathologie feststellen, nachdem er eine Anamnese erhoben und die Ergebnisse der Labordiagnostik untersucht hat. Das Behandlungsschema ist Standard, aber eine gleichzeitige Behandlung gynäkologischer Pathologien kann erforderlich sein, wenn Genitalinfektionen diagnostiziert werden. Es ist wichtig, die persönliche Hygiene zu beachten, das Immunsystem zu stärken.

Schwangerschaft und Blasenentzündung

Schwangerschaft und Blasenentzündung

Den Ergebnissen der Studien zufolge stellten die Ärzte fest, dass eine asymptomatische Bakteriurie bereits vor der Schwangerschaft festgestellt wird, daher manifestiert sich die Krankheit während der Schwangerschaft. Die Gründe dafür sind:

  • Veränderungen des hormonellen Hintergrunds und des Verhältnisses von Progesteron und Östrogen im Körper der werdenden Mutter;
  • Verletzungen der Urodynamik mit zunehmender Größe der Gebärmutter;
  • Schwächung des Bandapparates, größere Beweglichkeit des Organs, aber Abnahme seiner Peristaltik und seines Tonus;
  • Erweiterung des Nierenbeckens durch erhöhte Durchblutung des Beckens.

Der latente Verlauf der Pathologie erschwert die Früherkennung. Die Behandlung einer Zystitis während der Schwangerschaft ist auch mit Antibiotika möglich. Der Arzt wird die Namen von Medikamenten und Dosierungen von Medikamenten verschreiben, die für den Fötus sicher sind.

Diagnostische Methoden

Die Symptome einer Blasenentzündung sind sehr charakteristisch, aber der Arzt wird dennoch eine Reihe von Tests verschreiben, um den Erreger der Pathologie endgültig herauszufinden und die Art des Krankheitsverlaufs zu bestimmen. Der Facharzt erhebt eine Anamnese, analysiert die Beschwerden des Patienten und führt eine äußerliche Untersuchung mit Palpation der Blasenzone durch. Folgende diagnostische Methoden kommen zum Einsatz:

  • echoskopie - Mit Ultraschall können Sie den Grad des Entzündungsprozesses und seine Prävalenz bestimmen sowie den Zustand des Harnsystems und der Geschlechtsorgane beurteilen.
  • Zystoskopie - Untersuchung des Organs mit einem Endoskop, mit dem Sie den Zustand der Blasenschleimhaut beurteilen können;
  • Zystographie - eine Untersuchung der Blase mit einem Kontrastmittel.

Bei Frauen sollte die Behandlung mit der Definition des Erregers beginnen. Eine Reihe von Labortests ist obligatorisch: allgemeine Urinanalyse, Nechiporenko-Analyse, bakteriologische Kultur, Gewebebiopsie, Polymerase-Kettenreaktion (zur genaueren Bestimmung des Erregers). Um den Grad des Entzündungsprozesses zu beurteilen, können Ärzte einen Bluttest schicken. Bei Verdacht auf entzündliche Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane kann eine Untersuchung durch einen Gynäkologen und die Durchführung der von ihm verordneten Tests erforderlich sein.

Behandlungsmethoden

Bei entzündlichen Erkrankungen des Organs greifen Ärzte auf therapeutische und chirurgische Methoden zur Behandlung der Pathologie zurück. In den meisten Fällen ist es möglich, die Krankheit mit einer richtig formulierten medikamentösen Therapie mit zusätzlicher Physiotherapie zu beseitigen.

Die medikamentöse Behandlung umfasst je nach Art der Erkrankung eine Kombination verschiedener Gruppen wirksamer Medikamente. Der Patient kann gegeben werden:

  • entzündungshemmende Medikamente - dienen dazu, Schwellungen der Schleimhaut zu lindern und Schmerzen zu beseitigen, der Entzündungsprozess wird reduziert;
  • Antispasmodika - zur Linderung von Schmerzsymptomen eingesetzt, beseitigen sie wirksam Krämpfe der Blase;
  • antibakterielle Therapie - eine Gruppe von Medikamenten, die direkt auf den Erreger der Pathologie wirken;
  • Antimykotika - empfohlen, wenn eine Blasenentzündung durch einen Pilz hervorgerufen oder dadurch kompliziert wird (z. B. bei einem kombinierten Verlauf einer Bakterien-Pilz-Infektion);
  • Phytopräparate - Arzneimittel in Tabletten- und anderen Formen mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

In einigen Fällen verschreiben Ärzte dem Patienten anstelle der oralen Verabreichung Instillationen von Arzneimitteln. Die Blasenspülung wird in der Klinik durchgeführt. Mit Hilfe eines speziellen Katheters wird die gewünschte Konzentration des Medikaments verabreicht, die auf andere Weise nicht erreicht werden kann. Vor dem Eingriff muss sich der Patient entleeren, damit das Medikament so lange wie möglich auf die Schleimhaut einwirkt.

Eine chirurgische Behandlung wird nur in seltenen Fällen angewendet, wenn der Entzündungsprozess anatomische Veränderungen hervorrief oder bei schweren wiederkehrenden Infektionen. In diesem Fall wird eine Laserkorrektur durchgeführt. Beispielsweise ist bei postkoitaler Zystitis für viele Frauen die einzige Behandlungsoption die distale Harnröhrentransposition.

Diät bei der Behandlung von Zystitis

Ernährung bei Blasenentzündung

Eine Diät ist unbedingt einzuhalten, da würzige und salzige Speisen zum Auftreten von Geschwüren auf der Schleimhaut beitragen. Andere Produkte sind Reizstoffe, die die Genesung beeinträchtigen:

  • Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt;
  • Zitrusfrüchte, saure Lebensmittel, fermentiert;
  • Gewürze;
  • Tomaten und alle Gerichte mit Tomaten, Zusatzstoffe (Ketchups, Saucen, Adjika);
  • Sojasauce und Essig;
  • Nüsse und Schokolade.

Um die Genesung zu beschleunigen, wird dem Patienten eine leichte und nahrhafte Ernährung empfohlen. Es ist notwendig, frittierte Lebensmittel, geräuchertes Fleisch, Marinaden und fetthaltige Lebensmittel auszuschließen. Am besten dämpfen, schmoren oder kochen. Beseitigen Sie alle Lebensmittel, die Allergien auslösen können.

Ein Blasenentzündungsanfall kann auch durch schweres Essen hervorgerufen werden, bei dem der Patient an Verstopfung leidet. Bei Stagnation der Kotmassen verschlechtert sich die Darmperistaltik, es kommt zu einer Stagnation in der Blase, wodurch die Schleimhaut erneut gereizt wird. Aufgrund des hohen Proteingehalts sollten Sie nicht zu viel Fleisch, Fisch, Bohnen und Käse essen. Ersetzen Sie sie durch ballaststoffreiche Lebensmittel - Gemüse und erlaubtes Obst.

Versuchen Sie während der Behandlung, zu Hause zu essen, kochen Sie selbst und nehmen Sie keine neuen Speisen oder Gerichte in die Speisekarte auf. Denken Sie daran, dass die Diät alkoholische Getränke vollständig ausschließt und auch Kaffee und Tee einschränkt. Säfte, Aufgüsse und Abkochungen von Kräutern, Fruchtgetränken und Kompotten sind nützlich. Es ist besser, normales Wasser durch leicht alkalisches Mineralwasser zu ersetzen.

Physiotherapie

Unter den Methoden zur Behandlung der Krankheit ist die Physiotherapie weit verbreitet. In der Regel wird es im Stadium der Genesung empfohlen, wenn eine akute Blasenentzündung beseitigt ist und eine positive Tendenz zur Genesung besteht. Physiotherapie ist auch für die submuköse Lokalisierung des Erregers der Pathologie wirksam, wenn antibakterielle Medikamente nicht die richtige Wirkung haben. Als Physiotherapie wird eingesetzt:

  • Phonophorese;
  • Elektrophorese;
  • Magnetfeldtherapie;
  • UHF;
  • modulierte Ströme.

Die Sitzung dauert nicht lange, es sind jedoch 10-15 Behandlungen erforderlich, um die Wirkung zu erzielen. Eine wirksame Behandlung von Zystitis auf kombinierte Weise wird dazu beitragen, die Krankheit vollständig zu beseitigen.

Frage Antwort

Wie lange dauert eine Blasenentzündung?

Die Dauer der Zystitis hängt von der Form der Pathologie ab. Die akute dauert 7-10 Tage, danach tritt bei richtiger Behandlung eine Genesung ein, aber die chronische Form der Krankheit kann mehrere Monate dauern und erinnert sich an Perioden der Exazerbation.

Ist es möglich, mit Blasenentzündung ein Bad oder eine heiße Dusche zu besuchen?

Eine heiße Dusche oder ein heißes Bad hilft wirklich gegen Krämpfe und Schmerzen, aber diese thermischen Wirkungen sind bei Blasenentzündungen kontraindiziert, da dies zur Verschlimmerung des Entzündungsprozesses beiträgt.

An welchen Arzt wenden und welche Analysen abgeben?

Frauen mit Verdacht auf Blasenentzündung sollten sich an einen Hausarzt wenden, Männer an einen Urologen. Bei Bedarf kann die Patientin zur Untersuchung an einen Gynäkologen überwiesen werden. Tests - Urinanalyse, Bluttest und Ultraschall oder Zystoskopie.

Wie wirkt sich das Alter auf den Krankheitsverlauf aus?

Am häufigsten tritt Zystitis bei Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren auf, was mit aktiver sexueller Aktivität, instabilen Hormonspiegeln und einem höheren Risiko für die Entwicklung gynäkologischer Pathologien verbunden ist. Bei älteren Frauen tritt die Pathologie seltener auf und ist mit einem geschwächten Immunsystem verbunden.

Ist eine chronische Blasenentzündung heilbar?

Wie jede andere chronische Krankheit tritt Zystitis mit Phasen der Exazerbation und Remission auf. Es ist schwierig, die Krankheit vollständig zu heilen, aber mit der richtigen Behandlung können Sie eine stabile und sehr lange Remission ohne Symptome des Harnsystems erreichen.

Brauche ich bei Anzeichen einer Blasenentzündung eine spezielle Diät?

Ja, während der Zeit der Verschlimmerung der Krankheit wird den Patienten empfohlen, eine Diät mit Ausnahme von salzigen, würzigen, irritierenden Lebensmitteln einzuhalten. Trotz häufigem Wasserlassen sollten Sie sich nicht stark auf die Flüssigkeitsaufnahme beschränken. Sie können bis zu 2 Liter reines Wasser, Kompott, schwachen Tee trinken. Aber Alkohol und Kaffee im akuten Stadium sind verboten.

Welche Merkmale sollten bei der Auswahl eines Uroseptikums beachtet werden?

Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Auswahl des Medikaments und die Ernennung eines Antibiotika-Regimes nur eine Aufgabe für einen Spezialisten ist: einen Urologen, Nephrologen, Therapeuten. Es ist nicht akzeptabel, die Behandlung von Blasenentzündungen auf eigene Faust zu beenden oder das Mittel zu ändern.

Der Einsatz von Tetracyclinen, Cephalosporinen bei Zystitis führt schnell zur Resistenz von Krankheitserregern. Daher werden Medikamente aus diesen Gruppen praktisch nicht zur Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Ärzte verschreiben Ampicilline, Fluorchinolone und verschiedene Kombinationen von Uroseptika. Auch pflanzliche Uroseptika sind weit verbreitet, deren Hauptvorteil in der guten Verträglichkeit und dem fast vollständigen Fehlen von Kontraindikationen liegt. Präparate aus dieser Gruppe können zur Behandlung von schwangeren und stillenden Müttern eingesetzt werden.

Der Arzt wählt individuell ein Uroseptikum aus und analysiert die Daten jedes klinischen Falls. Um die Empfindlichkeit von Krankheitserregern gegenüber einem bestimmten Antibiotikum zu bestimmen, wird eine spezielle Studie durchgeführt - eine bakteriologische Analyse von Urin mit Inokulation auf Nährmedien.

Wie kann man eine Blasenentzündung zu Hause selbst behandeln und kann dies durchgeführt werden?

Wenn Symptome einer Blasenentzündung auftreten, ist es notwendig, so schnell wie möglich einen Urologen, Nephrologen oder Hausarzt aufzusuchen. Nur ein Spezialist kann die Merkmale des Krankheitsbildes richtig einschätzen, eine umfassende Untersuchung durchführen, eine korrekte Diagnose stellen und die notwendige Behandlung verschreiben.

Doch oft sehen sich Patienten damit konfrontiert, dass ein Arzttermin auf eine bestimmte Zeit angesetzt ist und die Schmerzen jetzt gelindert werden müssen. Um das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verringern, beachten Sie das Trinkregime - trinken Sie etwa 2 Liter Wasser, Kompotte, Fruchtgetränke. Hypothermie ist eine häufige Ursache für eine Verschlimmerung der Erkrankung, daher lohnt es sich, sich warm anzuziehen und sich vor Zugluft zu schützen.

Versuchen Sie auch, Überanstrengung zu vermeiden. Ruhe (körperlich und sexuell) hilft, auf einen Termin bei einem Spezialisten zu warten. Es ist nicht wünschenswert, Analgetika und Antispasmodika ohne äußerste Notwendigkeit selbst einzunehmen - sie können die klinischen Manifestationen der Krankheit „schmieren", und es wird für den Arzt schwieriger, eine korrekte Diagnose zu stellen.